Viel zu teuer! Oder doch nicht?...
- David Bazner
- 7. Jan. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Den Kostenpunkt bei einer Hochzeit solltet ihr auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Eine durchschnittliche Hochzeit in Deutschland kostet zwischen 10.000 und 15.000€. Davon sollte man ca. 10% für einen guten Hochzeitsredner einplanen. DieHonorarvorstellung der freien Theologen und Hochzeitsredner in Deutschland variieren teils sehr stark. Bei dem einen ist es viel zu wenig, beim anderen hingegen Wucher. Ein realistischer Preis liegt zwischen 700 und 1200,- Euro.
Wie rechnet sich das Honorar?
Der ein oder andere wird sich sicherlich fragen wie man auf solche Summen kommt. Für die 20 Minuten vorne quatschen, zwischen 750 - 1200 Euro? Zwischen Wucher und Dumping ist in Deutschland alles mit dabei. Nach einer Recherche bin ich auf Rednerhonorare von 300€ gestoßen aber auch auf Honorare von über 1700€!
Deine Frage die du dir jetzt wahrscheinlich stellst: Was ist fair? Und vor allem: was ist realistisch?
Ein fairer und realistischer Preis entwickelt sich aus folgenden Punkten:
Zeitaufwand einer freien Trauung
Abzug aller Unkosten
Service
1. Der Zeitaufwand einer freien Trauung
Um den wirklichen Zeitaufwand hier realistisch darstellen zu können, müsste ich mind. 5 Blogposts erstellen. Das lasse ich aber mal lieber. Tatsächlich ist der Aufwand enorm, deswegen habe ich mich entschlossen, die Zeiten abzurunden.
Ich kalkuliere pro Hochzeitsrede mindestes 25 Stunden Arbeitsaufwand.
1 Std. Kennenlerntreffen + 3 Std. Planungstreffen + 1 Stunde Telefon/Email absprachen + 5 Std. Vorbereitungszeit + 10 Std. Redenschreiben + 1 Std. Anfahrt + 1 Std. vor der Zeremonie anwesend sein + 1 Std. Zeremonie + 1 Std. Sektempfang, Gruppenfotos etc. + Std. Rückfahrt.
2. Abzug aller Unkosten
Insgesamt liegt der Zeitaufwand als bei ca. 25 Std. Ein Redner, der euch eine Trauung für nur 500€ anbietet, arbeitet im Grunde unter dem Mindestlohn, denn er muss diesen "Lohn" durch 25 Stunden teilen ... den Rest könnt ihr selbst ausrechnen.
Dann muss der Redner die Betriebskosten abziehen, wie z.B. Arbeitskleidung, wirtschaftliche Kosten, Flyer, Auto, Fortbildung usw.
Dazu kommt die Einkommenssteuer (30%). Wenn wir alles zusammen abziehen ergibt sich ein Stundenlohn von gerade einmal ca. 8,83€.
In dieser Beispielrechnung sind Dinge wie Krankenkasse, Rente, Miete oderGewerbesteuer noch nicht mit abgezogen.
3. Service - keine Billigtrauung
Stell dir selbst einmal die Frage: Was erwartest du von deiner Trauung? Was von der Vorbereitung? Ein guter Redner geht auf eure individuellen Wünsche ein, lernt die "Sprache" des Brautpaares, schlägt verschiedene Rituale vor, spricht mit mehr Leuten als nur dem Brautpaar (z.B . Trauzeugen, Freunde, Eltern und Familie) und bindet diese auf Wunsch auch mit ein.
Comments