top of page

Covid-19 - Was ist mit meiner Hochzeit?

Ich glaube wir alle stehen vor einer Situation, die es bisher in Deutschland so nicht gegeben hat. Geschäfte haben zu. Blumenläden schließen. Frisöre haben heute in NRW geschlossen. Standesämter agieren nur noch unter strengsten Auflagen. Und mich erreichen die ersten Nachrichten von besorgten Pärchen, die sich Sorgen um ihre Hochzeit 2020 machen. Verständlich!

Auch für uns Hochzeitsredner ist dies eine schwierige Situation weil bereits viele ihre Hochzeiten absagen oder auf das nächste Jahr verlegen mussten. Auch viele Restaurants und Locations mussten aufgrund der Situation absagen oder stornieren. Und das bedeutet auch für uns Gehaltseinbußen.

Wenn es sich einfach nur um eine Geburtstagsparty handeln würde, wäre das ganze gar kein Problem. Das eigentliche Problem ist, dass Hochzeiten schon lange voraus geplant worden sind und vieles schon gebucht und bezahlt ist.


Ich habe alles mal zusammengesammelt, was da an Nachrichten bei mir eingetrudelt ist und habe die fünf wichtigsten Fragen rausgesucht und versuche sie hier einmal zu beantworten.


1. Was sollen wir bloß tun?


Es ist sehr wichtigen mit allen Beteiligten im engen Kontakt zu stehen. Meine Frau arbeitet als Therapeutin und war sich lange Zeit sehr unsicher, wie sie in dieser Situation handeln soll. Es gibt in fast jeder Stadt Telefonnummern, die nur dafür gedacht sind, Fragen von Einwohnern bzgl. Covid-19 zu beantworten. Meine Frau hat daraufhin einfach mal das Gesundheitsamt angerufen und war im Austausch mit der Behörde, die dann auch geraten hat, die Praxis vorerst zu schließen. Was ich damit sagen möchte: Holt euch Rat bei den zuständigen Behörden. Ich weiß, das ist nochmal mehr Aufwand und Bürokratie, aber ich denke und ich schätze die Situation so ein, dass es bis in den August, September, November nicht besser wird. Auf der Homepage der Stadt sind in den meisten Fällen wichtige und aufschlussreiche Informationen präsent.

Bestimmungen und Verordnungen können sich immer wieder ändern. Das dürfen wir nicht vergessen. Vor zwei Wochen bspw. war es für uns kein Problem mal eben eine neue Hose kaufen zu gehen. Das ganze gestaltet sich jetzt ein wenig schwieriger.

Eine wirklich gute und informative Seite ist corona.weddingrelations.de. Da informiert die Firma Wedding Relations und der Bund deutscher Hochzeitsplaner kostenlos über die aktuelle Lage.



2. Wir haben uns entschieden zu verschieben. Was wären unsere nächsten Schritte?


Auch hier gilt: Transparenz und Kommunikation. Bleibt im ständigen Austausch mit den Dienstleistern, der Behörde und euren Gästen. Trefft keine voreiligen Schlüsse. Wenn alle Hochzeiten von 2020 auf 2021 verschoben werden, bedeutet das für mich und für alle meine Kollegen in dieser Branche einen totalen Verdienstausfall für das laufende Jahr.

Viele Dienstleister und Hochzeitsredner bieten Ausnahmeregelungen an. Ich habe die Hochzeiten bspw. auf nächstes Jahr verschieben können - solange der Termin nicht anderweitig gelockt war - und habe die Hälfte des Honorar als Anzahlung genommen, um dieses Jahr nicht ganz leer dastehen zu müssen.

Wie gesagt: Sprecht mit den Locations und Anbietern. Die meisten haben eine Interesse eine gemeinsame Lösung zu finden.

Alle wichtigen Informationen Rund um das Thema Covid-19 bzw. Coronavirus in NRW findet ihr auf der Website der Landesregierung https://www.land.nrw/de/tags/corona-virus-covid-19


3. Wie sieht das ganze denn rechtlich aus? Muss ich für nicht getätigte Leistung bezahlen?


Oder auch anders gestellt die Frage: Kriege ich mein Geld zurück?

Momentan sieht das ganze so aus (wie gesagt, ich sage bewusst Momentan, da sich die Situation auch rechtlich immer wieder ändern kann).

Nehmen wir an, ihr sagt eine Hochzeit im August ab, weil ihr "Angst vor eine Ansteckung habt". So habt ihr eine relativ geringe rechtliche Grundlage und müsst i.d.R. bis zu 100% der Kosten tragen. Wenn die Hochzeit aufgrund einer behördlichen Anordnung verschoben oder abgesagt werden muss/soll, kommt es auf den Grund und die Region an.

So schreibt der Bund deutscher Hochzeitsplaner:

"Ob und wie eine Stornierung möglich ist, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Bitte sprechen Sie unbedingt mit allen gebuchten Dienstleistern."

Wenn ihr bspw. im Ausland heiraten oder feiern wollt, ist das ganze nicht mehr so einfach. Man streitet sich momentan, ob die Pandemie "höhere Gewalt" ist, denn dann ist meistens kein Geld mehr zu holen. Die meisten Verträge und Auftragsvereinbarungen haben eine Klausel, die so etwas ganz klar ausschließen.

Aber wie gesagt: Wir alle stehen vor einer Situation, die es so noch nicht gegeben hat. Es ist schwierig zu sagen, welche Leistung ein Dienstleister bereits schon erbracht hat und wie viel Aufwand ihm das gekostet hat.


4. Welchen Einfluss hat Covid-19 denn auf dich, als Dienstleister?


Naja. Ich denke die Hochzeiten im März, April und Mai sind am stärksten davon betroffen. Ich verfolge die Situation sehr genau und befasse mich sehr stark mit dem Thema. Ich bin kein Virologe, kein Experte für Pandemien oder Krankheiten im allgemeinen, aber ich schätze, dass die gesamte Saison 2020 darunter leiden wird. Diese Krise wirkt sich sehr stark auf kleinere und selbstständige Unternehmen aus. Ich habe dies auch schon in einer kleinen Videobotschaft auf Instagram gesagt: Lass uns an einem Strang ziehen. Lass uns zusammenhalten und alles dafür tun, damit das Virus eingedämmt und sich nicht weiter verbreitet.


5. Wie können Brautpaare ihre Dienstleister in der Covid-19 Krise unterstützen?


Für beide Partien bedeutet diese Pandemie ein Verlust von Geld. Für viele Paare ist das Geld häufig lange gespartes Geld. Daran hängt viel Verzicht und viel Disziplin. Vielleicht wurde sogar ein Kredit aufgenommen um diese Hochzeit finanzieren zu können. Aber genau so ist es für uns eine Lebensgrundlage die uns momentan unter den Füßen weggerissen wird.

Was ich allen meinen Paaren am Telefon oder über FaceTime/Skype sage ist, dass es für alle die beste Option ist, wenn die Hochzeit nicht abgesagt sondern eher verschoben wird. Für uns bedeutet es ein Stückweit Sicherheit. Für euch bedeutet es aber auch, dass eure Arbeit und eure Zeit, die ihr in diese Feier investiert habe, nicht umsonst gewesen ist. So müssen Gespräche über Menüs, Musikauswahl, Kennenlern- und Vorbereitungstreffen nicht noch einmal durchgeführt werden, sondern können im besten Fall beibehalten werden.


Ein persönlicher Rat und Appell:


Die weltweite Pandemie ist für uns alle Neuland. Es wirkt alles ein wenig surreal. Leere Cafés, leere Straßen und der Alltag ist auf ein Minimum zurückgeschraubt. Es ist genau so neu für uns Bürger wie für die Regierung. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir das schaffen. Schaut mit voller Zuversicht in eure Zukunft.

Haltet zusammen, haltet Abstand zu anderen, meidet vorerst soziale Kontakte.

Wir schaffen das!

Wenn ihr weitere Fragen, Anregungen oder Kritik habt, meldet euch einfach bei mir. Ich bin zur Zeit eh Zuhause.


 
 
 

Comments


bottom of page