top of page

Und was machen wir mit den Kindern?...

Ich bin Vater von zwei Kindern und weiß es sehr gut, dass es zu einer großen Aufgabe werden kann, Kinder bei Laune zu halten und beschäftigt zu halten.

Dabei ist wichtig zu wissen, dass Kleinkinder es lieben, in Erwachsenensachen eingebunden zu werden. Dabei will ich euch kein Kinderprogramm oder Beschäftigungsvorschläge vorstellen. In diesem Artikel geht es darum, Kinder in eine Trauung einzubinden, unabhängig davon ob es deine eigenen Kinder sind, oder Kinder des Brautpaares oder der Gäste.


Kinder sind auch Hochzeitsgäste

Nicht selten wird der besondere Tag von vorne bis hinten geplant und bis ins Detail vorbereitet. Der Hochzeitsredner hat ebenfalls alles vorbereitet um den Tag wunderschön gestalten zu können. Alles ist vorbereitet, damit der Tag für das Brautpaar aber auch für die Gäste unvergesslich bleibt. Sektempfang, Tränentaschentücher, Programmhefte, Wunderkerzen usw. alles perfekt! Leider kommen Kinder in dieser Planung häufig viel zu kurz.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es viele Familien mit Kindern. Auch diese Familien werden auf Hochzeiten eingeladen. Und wir sind uns alle einig - auch Kinder gehören zu den geladenen Gästen und sollten sich wohl fühlen. Der beste dabei ist, dass die Kinder zufrieden und entspannt dabei sein können.

Ideenvorschläge:

Kinder als Teil der Zeremonie

Viele Brautpaare überlegen sich ein Thema wie z.B. Vintage oder Surf&Summer und geben ihren Gästen einen gewissen Dresscode vor (Im Sommer bin ich auf einer Hochzeit, bei dem alle etwas rosanes tragen sollen). Warum verkleiden wir da denn nicht die Kinder? Ich wähle das Wort "verkleidet" bewusst, weil Kindern häufig eine gewisse Abneigung gegenüber "schick" anziehen haben. Ihr heiratet auf einer Burg? Dann lasst die Kinder doch als Prinzessin oder Ritter kommen! Ihr habt das Thema Vintage? Lasst die Kinder als Oma und Opa kommen. Es soll ganz schick sein? Lasst die Kinder doch einfach als Agenten oder Spione kommen ;)


Kinder bekommen eine eigne Sitzecke

Ein Traum für viele Paare ist es, draußen zu heiraten. Sehr gut! Legt eine kleine Picknickdecke für die Kinder aus, einen eigenen Bereich nur für die Kinder und ein paar Mamas und Papas.


Beschäftigt die Kinder während der Trauung

Lasst die Kinder beschäftigt! Gebt ihnen eine Aufgabe wie z.B. dem Brautpaar ein Bild malen oder einen Brief schreiben mit lieben Grüßen. Man könnte diese Bilder vielleicht auch an einem Heliumballon binden und in den Himmel steigen lassen - für alle Kinder ein Highlight!


Beim Kuss und Ausmarsch dürfen auch die Kinder Gas geben

Der Kuss ist der Moment, auf den alle Gäste warten. Hier muss man sich nicht mehr zurückhalten. Es darf gefeiert und gejubelt werden. Gebt den Kindern ruhig etwas lautes (am besten erst zu dem Zeitpunkt des Kusses, sonst eskaliert die Sache ziemlich schnell). Je lauter desto besser!

Rituale mit Kindern bei einer Trauung

Führbitten und Wünsche mit Kindern

Ja, das mag dem einen oder anderem vielleicht zu gewagt sein, aber man kann auch Kinder mit in einem Segensteil einbinden (egal ob Gäste oder Kinder des Brautpaares). Aber eine solche Aktion muss gut vorbereitet sein. Eine Möglichkeit ist, dass der Hochzeitsredner/Pastor gute Wünsche oder Führbitten bei den Kindern vor der Trauung sammelt und dann stellvertretend für die Kinder vorträgt: „Anika wünscht Euch…, die kleine Miriam bittet für Euch um…“ – die Kinder sind oft sehr stolz, wenn Ihr Name genannt wird und auch sie „wichtig“ sind.


Das Sandritual

Für viele ein altes und kaum noch bekanntes Ritual. Aber vor allem mit eigenen Kindern ist dieses Ritual etwas sehr schönes und trägt eine tiefe symbolische Kraft. Zu Anfang gießen Braut und Bräutigam eine eigene Farbe Sand in ein Glas, im Anschluss das Kinder oder die Kinder.


Ringkinder

Für viele nichts neues: Kinder bringen während de Zeremonie die Ringe auf einem Kissen oder einer Kiste nach vorne. Wichtig ist, dass die Kinder schon groß und reif genug dafür sind und man den Kindern das auch wirklich zu trauen kann. Bei meiner Drei-Jährigen Tochter wäre ich nervös ;) Denn auch die kleinen können gut und gerne mal nervös werden, wenn 100 Menschen auf einen starren.


Ringwächter

In den wenigsten Fällen möchten die Jungs die Ringbringer sein, dafür aber Ringwächter! Eine Wirkich sehr verantwortungsvolle Aufgabe die man sich am besten mit dem Trauzeugen teilen kann. Verpackt das ganze am besten als witziges Spiel, oder steckt die Kinder in eine Rolle: Der Ritter muss den Schatz beschützen, damit niemand den Schatz klauen kann!


Zusammenfassung

Ein guter Gastgeber - auch für die kleinen - zu sein ist nicht schwer. Es sind die kleinen kreativen Ideen, die das ganze aufblühen lässt. Natürlich gibt es auch professionelle Kinderbetreuung für Hochzeiten, die in den meisten Fällen eine wunderbare Arbeit leisten. Falls das für jemanden nicht in Frage kommt, hoffe ich, ein paar Ideen weitergeben zu können.


Falls ihr noch mehr Fragen habt oder Anregungen, zögert nicht mir zu schreiben! Ich freue mich auf euer Feedback!

 
 
 

Comentários


bottom of page